Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern Work (Arbeit) und Vacation (Urlaub) zusammen. Dabei ist allerdings nicht gemeint, dass man in seinem Urlaub arbeitet. Eine Workation ist darauf ausgelegt zu arbeiten, aber eben in einer anderen Stadt oder einem anderen Land.
Die Idee dahinter ist es also, neue Orte zu entdecken, aber trotzdem weiterarbeiten zu können. Tagsüber auf der Terrasse arbeiten und Sonne tanken und abends am Strand spazieren gehen? Auf Workation ist das möglich.
Durch die neue Flexibilität in der Arbeitswelt und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, wurde Workation immer mehr zum Trend. Dieses neue Konzept entstand also daraus, dass vielen Mitarbeitenden neue Freiheiten zugestanden wurden. Gerade in der Pandemie konnten die Arbeitgeber erkennen, dass die Arbeit auch ohne Anwesenheit am Firmenstandort funktionieren kann.
Grundsätzlich sollte zuerst intern geklärt werden, ob eine Workation für Mitarbeitende möglich ist. Wenn Teams sowieso schon hybrid arbeiten, ist die Umsetzung der Workation relativ einfach, da sich in der Zusammenarbeit nicht viel verändert. Allerdings sollte auch zwischen verschiedenen Arten von Workation unterschieden werden und ob diese für das Team möglich sind oder nach Absprache gewährt werden können:
1. Dauer der Workation
2. Die Vorteile einer Workation
Viele Unternehmen zögern im ersten Moment noch, ihren Mitarbeitenden Workation zu erlauben. Kann die Arbeit auch remote erledigt werden, spricht allerdings nichts dagegen. Im Gegenteil: Es gibt sogar einige Vorteile!
3. Die Herausforderungen einer Workation
Der Verbindung von Arbeit und Urlaub stehen auch einige Herausforderungen entgegen: Es braucht vor allem eine gute Selbstorganisation und viel Disziplin!
Die Planung:
Bevor man eine Workation bucht, sollte man sich natürlich auch Gedanken machen, ob das Reiseziel und die Unterkunft für eine Workation passen. Die Internetversorgung muss natürlich sichergestellt sein, aber auch die Zeitverschiebung sollte in die Planung mit einfließen. Die Unterkunft sollte über einen geeigneten Arbeitsplatz verfügen, alternativ kann man natürlich auch einen Coworking Space in der Nähe buchen.
Auch die bürokratischen Herausforderungen benötigen Planung im Voraus. Findet die Workation im Ausland statt, sollten auch Auslandsreiseversicherungen in Betracht gezogen werden. Auch der Versicherungsschutz der Arbeitsausstattung und die Arbeitsversicherung müssen überprüft werden.
Ein weiterer Punkt ist der Datenschutz im Unternehmen. Da hier unterschiedliche Regelungen gelten, sollte auch das zwischen dem Arbeitgeber und dem Team im Voraus geklärt werden.
Für Unternehmen ist es sinnvoll, diese Regelungen generell auszuarbeiten und in einer Workation-Guideline festzuhalten. So kann im Vorhinein definiert werden, welche Arten einer Workation möglich sind und bietet eine Richtlinie für alle Mitarbeitenden.
1. Berlin: Arbeiten im Fernsehturm
Der erste Tipp bringt nicht nur eine tolle Stadt, sondern auch ein einmaliges Arbeitserlebnis mit sich. Mit spektakulärer Aussicht auf Berlin und zentraler Lage am Alexanderplatz kann man am höchsten Arbeitsplatz in Deutschland in den Tag starten!
2. St. Peter Ording: Nordseeluft schnuppern
Der Coworking Space MINDSPOT an der Nordsee bietet das perfekte Urlaubsfeeling und einen idealen Rahmen, um produktiv zu arbeiten. In der Mittagspause schnell ans Meer und nach Feierabend den weiten Strand auf Eiderstedt genießen – so geht Workation!
3. Rügen: Arbeiten direkt am Meer
Project Bay ist der erste Coworking Space in Deutschland direkt am Meer! Hier findet man einen flexiblen Arbeitsplatz mit fantastischer Aussicht vor der Tür. Der Garten hat einen direkten Meerzugang – perfekt, um sich nach Feierabend erstmal abzukühlen!
4. Tegernsee: Workation im Grünen
Professionelle Arbeitsplätze und schöne Meetingräume findet man in der Coworkerei am Tegernsee. Durch die zentrale Lage ist eine Pause im Grünen und die Verpflegung ganz nah.
5. Badersee: Auszeit in der Natur
Das Lakeview Office befindet sich im Hotel am Badersee. Fernab von der Hektik der Stadt kann man die Workation inmitten der Natur genießen. Herrliche Ausblicke inklusive.
Durch die Pandemie wurde das Thema Flexibilität in der Arbeitswelt zunehmend wichtiger und die Workation gewinnt für Arbeitnehmer:innen an Bedeutung. Unternehmen sollten sich also damit auseinandersetzen, damit sie die besten Talente im War for Talents gewinnen können. Mit einem passenden Workation-Konzept, welches die Richtlinien und Rahmenbedingungen für Mitarbeitende festhält, steht der Umsetzung nichts mehr im Weg.