Globalization Partners bieten Lösungen für Firmen an, die Mitarbeitende im Ausland einstellen und beschäftigen möchten. Der Service umfasst unter anderem Themen wie Gehaltsabrechnungen, Steuern, sowie rechtliche und personalbezogene Angelegenheiten. Seit Januar haben sie ihr Angebot erweitert und bieten auch Hilfe beim Recruiting in anderen Ländern an. Gerade wenn es um den Fachkräftemangel in Deutschland geht, ist dies eine interessante Lösung für Unternehmen. Mit einem hybriden Arbeitsmodell kann das Recruiting auch in weitere Länder ausgeweitet werden und nicht nur am Firmenstandort.
In dieser New Work Lunch Break ist dieses Mal Leonore Dudda im Gespräch mit Martin Tillert, Partner Director DACH von Globalization Partners. Wie sich standortfernes Recruiting in die New Work-Thematik eingliedert und was jeder wissen sollte, der für ein ausländisches Unternehmen arbeiten möchte, erfahren wir diese Woche.
Independesk setzt sich jede Woche mit einem anderen Aspekt von New Work auseinander: Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Was ist eigentlich hybrides Arbeiten? Wir beschäftigen uns jeden Tag mit diesen Fragen und helfen Unternehmen dabei, sich auf diesen Wandel vorzubereiten und New Work einzuführen. In der New Work Lunch Break erhalten Sie wöchentlich neue Impulse zum Thema - wir teilen unsere Erkenntnisse und laden andere Expert:innen zum Austausch ein!
Das Format können Sie jeden Freitag um 12.30 Uhr auf LinkedIn live mitverfolgen. Für alle, die letzte Woche nicht dabei sein konnten - in unserem Magazin finden Sie alle Aufzeichnungen des Formates!
Keine New Work Lunch Break mehr verpassen! Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie die Aufzeichnung jede Woche.
Sie brauchen Unterstützung bei der Umsetzung von New Work oder einer Hybrid-Work-Strategie in Ihrem Unternehmen? Buchen Sie sich jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren New Work Experten!