Wir kennen es alle: Stellenausschreibungen, die als Corporate Benefits einen Obstkorb und eine Tischtennisplatte bezeichnen. Diese Angebote sind zwar nice-to-have, mittlerweile aber relativ normal. Viele Unternehmen setzen heutzutage auf Mitarbeiterangebote, um bestehende Mitarbeiter:innen glücklich zu machen, aber auch potenzielle Bewerber:innen anzulocken. Diese Benefits können bei der Suche nach passenden Talenten einen entscheidenden Anreiz bieten und sogar der entscheidende Faktor im Recruiting sein.
Corporate Benefits sind Zusatzleistungen und Angebote, die Arbeitgeber den Arbeitnehmer:innen zur Verfügung stellen. Die Mitarbeitervorteile sollen vor allem zur Motivation beitragen und Mitarbeitende an das Unternehmen binden. Dabei kann unterschieden werden zwischen finanziellen und nicht-finanziellen Corporate Benefits. Eine Auswahl der beliebtesten Mitarbeiterangebote haben wir hier zusammengefasst:
Corporate Benefits sind heute nicht mehr wegzudenken. Auch im Kampf um die besten Talente (der sogenannte “War for Talents”) verschaffen sich Unternehmen einen Vorteil im Recruiting. Die Identifikation zum Unternehmen sowie die Motivation können dadurch erhöht werden. Kununu hat 2022 eine Studie zur Gehaltszufriedenheit durchgeführt. Dabei zeigt sich: Der Zusammenhang zwischen der Anzahl der Benefits und der Gehaltszufriedenheit ist sehr stark! Man kann also durch Lohnnebenleistungen durchaus die tatsächliche Gehaltszufriedenheit der Mitarbeitenden beeinflussen. Es bleibt nur noch die Frage nach den passenden Angeboten. In unserer Grafik weiter oben haben wir schon einige Beispiele von Corporate Benefits aufgezählt. Allerdings können sich Arbeitgeber mit besonderen Mitarbeiterangeboten von der Konkurrenz abheben:
Corporate Benefits gibt es in vielen Formen - in finanzieller als auch nicht-finanzieller Form. Sie helfen dabei, die Workplace Experience zu verbessern und gute Mitarbeiter:innen zu halten. Welche Angebote zum Unternehmen passen, ist individuell. Am wichtigsten ist es, auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen einzugehen.