Das Thema psychische Gesundheit gewann mehr an Sichtbarkeit und Akzeptanz in den letzten Jahren. Am 10. Oktober war der Mental Health Day, wie man auf vielen Social Media Kanälen verfolgen konnte. Psychische Gesundheit ist auch in der neuen Arbeitswelt ein großes Thema: Doch was können Unternehmen und Betroffene selbst tun, um die mentale Gesundheit zu verbessern? Laut Statista gibt es in vielen Unternehmen kein betriebliches Gesundheitsmanagement:
In hybriden Unternehmen haben die Angestellten Freiheiten, wie zum Beispiel die Wahl des Arbeitsortes oder eine flexible Zeiteinteilung. Welchen Einfluss das auf die mentale Gesundheit hat und welche Strategien helfen können, die Resilienz zu stärken, bespricht Leonore Dudda diese Woche mit Rike Holmer von Ionder.
Wir setzen uns jede Woche mit einem anderen Aspekt der neuen Arbeitswelt auseinander: Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Was ist eigentlich hybrides Arbeiten? Wir helfen Unternehmen dabei, sich auf diesen Wandel vorzubereiten und New Work einzuführen. In der New Work Lunch Break erhalten Sie wöchentlich neue Impulse zum Thema - wir teilen unsere Erkenntnisse und laden andere Expert:innen zum Austausch ein!
Das Format können Sie jeden Freitag um 12.30 Uhr auf LinkedIn live mitverfolgen. Für alle, die letzte Woche nicht dabei sein konnten - in unserem Magazin finden Sie alle Aufzeichnungen des Formates!
Keine New Work Lunch Break mehr verpassen! Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie die Aufzeichnung jede Woche.
Sie brauchen Unterstützung bei der Umsetzung von New Work oder einer Hybrid-Work-Strategie in Ihrem Unternehmen? Buchen Sie sich jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren New Work Experten!