Written by Jasmin Schulz

24. Januar 2021

5 Fragen an… „juggleHUB Coworking“

Der Coworking Space „juggleHUB“ befindet sich im angesagten Stadtteil Prenzlauer Berg in Berlin. Das besondere an juggleHUB: Neben einem Arbeitsplatz bieten sie Dir hier auch eine flexible Kinderbetreuung an. 

1) Was bedeutet New Work für Euch?

New Work stellt den Menschen und das Menschliche in den Mittelpunkt. Fragen wie: Wie wollen wir leben und arbeiten, als Individuen und als Gemeinschaft? Das heißt in der Konsequenz, genau hinzusehen und zuzuhören, was Menschen brauchen, können und wollen. 

Wenn jeder entlang seiner oder ihrer Fähigkeiten und im Einklang mit anderen Lebensbereichen arbeiten und gestalten kann, können wir nicht nur glücklicher, sondern auch produktiver im besten Sinne sein. Das versuchen wir im juggleHUB umzusetzen. Unser Fokus liegt darauf, Arbeit und Familie unbeschwert zu vereinen.

2) Wie würdet Ihr die Arbeitsatmosphäre bei Euch beschreiben?

Unsere Atmosphäre ist familiär im doppelten Sinne. Zum einen sind natürlich Eltern und Kinder hier, zum anderen herrscht eine sehr persönliche Atmosphäre. Die Menschen kommen schnell miteinander ins Gespräch, lernen sich kennen, nicht selten entstehen Freundschaften. 

Viele fühlen sich sehr schnell „zu Hause“. Das ist es auch, was wir wollen – aber eben gekoppelt an eine „professionelle“ Arbeitsatmosphäre. Sprich, jeder kann entsprechend der eigenen Bedürfnisse arbeiten. Der Space ist unterteilt in Räume für Meetings, für Calls und für fokussiertes Arbeiten. Teams können eigene Offices nutzen. 

Um sich auszutauschen oder einfach zu entspannen, gibt es das Café. Und wer so richtig seine Ruhe möchte, kann in den Schlafraum gehen. Nebenan haben die Kids ihren eigenen Bereich, den sie mit unserem wunderbaren Betreuer:innen-Team erkunden.

3) Was macht euch und euren Space unique?

Ein Space, der in diesem Umfang Coworking, Eventfläche, Team Offices und Café mit einer flexiblen Kinderbetreuung kombiniert, ist bisher – soweit ich weiß – einzigartig. In Berlin und auch in anderen Städten entstehen aber immer mehr Konzepte, die Arbeit und Familie zusammendenken – das ist toll! 

Uns war von Anfang an wichtig, offen für alle zu sein, Menschen mit Kindern und ohne. Das Denken in Schubladen gibt es im Alltag viel zu oft. Uns ist es wichtig, zu verbinden. Schließlich können wir alle von- und miteinander lernen. Gleichzeitig sind wir selbst Eltern und Gründerinnen und brennen dafür, mit Menschen in dieser besonderen Lebensphase in den Austausch zu gehen. 

Elternschaft und das Gründen eines Business haben erstaunlich viel gemeinsam. Mit dem “ParentPreneurs” Netzwerk, das bei uns seine Homebase hat, wollen wir Eltern ermutigen und konkret dabei unterstützen, ihre Gründungsideen umzusetzen. 

4) Offline- oder Online-Meeting?

Wir lieben persönliche Begegnungen. Daher (wenn irgendwie möglich): offline.

5) Beschreibt die Coworker in eurem Space in 3 Worten!

multikulturell, entspannt, engagiert

Maybe also interesting for you