Coworking als Corporate Benefit

Der “typische” Coworker, der bei den meisten vor dem inneren Auge erscheint, ist Freelancer und/oder Selbstständiger – vor allem aus den Bereichen Tech und Kreation. Das Bild hat sich aber schon seit langem gewandelt und es zeigt sich immer mehr, dass zunehmend mehr Corporate Unternehmen nach Coworking Möglichkeiten für ihre Mitarbeitenden suchen. Die Gründe hierfür haben wir im folgenden Artikel zusammengefasst.

Finanzieller Entschluss

Wer seinen Mitarbeiter:innen die Möglichkeit des remoten Arbeitens einräumt, muss nicht mehr Mieten für komplette Bürogebäude oder Etagen mit voll ausgestatteten Arbeitsplätzen zahlen bzw. kann diese in ungewissen Zeiten – wie Corona gezeigt hat – weiter- /untervermieten, ohne einen finanziellen Verlust zu erleiden. 

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

Flexibles Arbeiten bedeutet für viele Mitarbeiter:innen, dass sie selbstbestimmter arbeiten können und ihr Arbeitsumfeld ihren individuellen Arbeitsansprüchen anpassen können. Das remote Arbeiten im Coworking stellt eine Wertschätzung durch das Unternehmen dar, welches eine Alternative zum Home Office bietet. 

Die Möglichkeit des flexiblen Arbeitens, das sich aus einer remoten Position heraus ergibt, hat großen positiven Einfluss auf die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden: Sie können ihre Zeit freier einteilen, sparen sich lange Arbeitswege und gewinnen dadurch mehr Freiraum für ihr Privatleben.

Mietpreise in Ballungsregionen

Es gibt Trendstädte für Unternehmen je nach Branche: Viele Start-ups zieht es in Deutschland nach Berlin und Hamburg, in den Staaten nach Silicon Valley und Seattle. Da es sich i. d. R. um Ballungsgebiete handelt, sind die Mieten für Büroräumlichkeiten meist unverhältnismäßig hoch – sowohl für größere Unternehmen als auch für junge Start-ups. 

Durch alternative Arbeitsplätze wie in Coworking Spaces können diese hohen Kosten auf ein bezahlbares Maß gebracht werden. Dies ist vor allem von Vorteil, wenn Unternehmen schnell skalieren – oder aber auch wieder verkleinern müssen, ohne große finanzielle Einbußen zu erleiden.

Wettbewerbsfähigkeit

Remotes Arbeiten ist die Arbeitsform der Zukunft – das gilt sowohl für Startups als auch für alteingesessene Unternehmen. Es ist ein absolutes Mitarbeiterbenefit, das sich auch bereits in den großen Firmen wie Zalando und Google durchgesetzt hat. Sogar der Industriekonzern Siemens hat seit letztem Jahr eine 2-3 Tage die Woche eine mobile Arbeitssituation für 140.000 Mitarbeitenden eingeführt. 

Netzwerke 

Das flexible Arbeiten in Coworkings und der Austausch von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Sektionen und Unternehmen ermöglicht auch einen hohen branchenübergreifenden Austausch. Dadurch können neue Zusammenarbeiten entstehen, Wissensvermittlung und ein gutes Netzwerk aufgebaut werden.

Vielleicht auch interessant für dich ...

Remote Work – aber richtig!

Immer mehr Menschen arbeiten aufgrund der zunehmenden Digitalisierung teilweise oder komplett remote. Wer neu z. B. im Home Office ist – was für viele Corona-bedingt momentan der Fall ist – kann davon schnell überfordert und frustriert sein. Das alleine Arbeiten erfordert viel Selbstbestimmtheit und eine umstrukturierte Arbeitsweise. Dabei kann es so viele Vorteile bringen: Die Fahrtwege […]
mehr lesen

5 Fragen an... das Netzwerk "Neckar Hub"

In dieser Beitragsreihe stellen wir Dir immer abwechselnd independesk Mitglied vor, diesmal geht es um das Netzwerk Neckar Hub in Thübingen. Neben ihren Coworkern in dem dazugehörigen Coworking Space, die aus den verschiedensten Branchen kommen, ist der Neckar Hub Teil eines deutschlandweiten Netzwerks aus Freelancern und jungen Unternehmen. Durch Open.Innovation bringen sie diese Start-ups mit großen Unternehmen oder Kommunen zusammen und fördern Innovation in der Region.
mehr lesen

Ab ins Coworking!

Die zunehmende Digitalisierung ermöglicht vor allem eines: remote und flexible Arbeitnehmer, die aber nicht immer aus dem Home Office heraus arbeiten können oder wollen. Die naheliegende Lösung ist die Arbeit in einem Coworking Space. Coworkings werden nicht nur von Freelancern genutzt, sondern auch immer mehr Unternehmen und Start-Ups agieren aus diesen Spaces heraus, da es […]
mehr lesen

Bekannt aus

crossmenu