Je weiter der Arbeitsweg, desto schlechter die Work-Life-Balance, das ist Fakt. Trotz der...
Hybrides Arbeiten wird zur Pflicht für Unternehmen
"Wenn die Pandemie vorbei ist, müssen bei mir alle wieder im Büro antreten", sagte mir letzte...
7 Fragen an … das Netzwerk „Uplink“
Die Nutzerschaft von independesk wächst, genauso wie die Anzahl verfügbarer Orte. Für viele...
Wie man einen Landkreis remote macht
Ergebnisse der Konferenz Brandenburg Remote Landkreise, Gemeinden und Kommunen haben ein großes...
Berliner Coworking-Alternativen
Du bist für Dein Start-up oder Unternehmen auf der Suche nach einem Raum in Berlin, in dem Du und...
Berlin – the Coworking place to be
Ob in historischen Hinterhöfen, modernen Neubauten oder ruhigen Vororten: Die Berliner...
5 Fragen an… das Netzwerk „Neckar Hub“
In dieser Beitragsreihe stellen wir Dir immer abwechselnd independesk Mitglied vor, diesmal geht es um das Netzwerk Neckar Hub in Thübingen. Neben ihren Coworkern in dem dazugehörigen Coworking Space, die aus den verschiedensten Branchen kommen, ist der Neckar Hub Teil eines deutschlandweiten Netzwerks aus Freelancern und jungen Unternehmen. Durch Open.Innovation bringen sie diese Start-ups mit großen Unternehmen oder Kommunen zusammen und fördern Innovation in der Region.
5 Fragen an…“Neckar Hub“ Coworking
Für unseren ersten Blogbeitrag dieser Reihe stellen wir unser independesk Mitglied „Neckar Hub“ Coworking Space in Thübingen vor. Neben ihrer interdisziplinär aufgestellten Community bieten sie Arbeitsplätze nach dem Open Space Prinzip, eigene Räume für kleine Teams und Zugang zu einem großen Netzwerk an Gründern, Coaches und Mentoren.
Alternative zum Homeoffice
Das Büro der Firma ist kulturell seit mehr als hundert Jahren der Ort, an dem die Arbeit von Büroangestellten stattfindet. Erst in den vergangenen zehn Jahren merken wir den rasanten Wandel, den die Digitalisierung mit sich bringt: Büro-Arbeit wird ortsunabhängig.
Bürofläche effizient nutzen
Unternehmen haben aus unterschiedlichen Gründen freie Flächen: Meistens haben sie nie den Anspruch nach Effizienz an das eigene Büro gestellt. Manchmal mieten Unternehmen zu große Flächen an, um dann Platz für Wachstum zu haben. Manchmal müssen Unternehmen einen Teil ihrer Belegschaft kündigen, kommen aber nicht genauso schnell aus ihrem Mietvertrag raus.
CO2-neutrales Arbeiten in Unternehmen
Viele Unternehmen verfolgen ambitionierte Emissionsziele. Dafür haben sie zum Teil unterschiedliche Motivationen: Image-Marketing, gesellschaftliche Vorbildfunktion oder konsequenter Klimaschutz sind einige von ihnen. Produktionsketten werden durchleuchtet, Geschäftsreisen gekürzt, aber dennoch pendeln viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin täglich ins Büro.
So nutzen Unternehmen gewinnbringend ihre freien Büroflächen
Die Corona-Krise hat die Frage danach, wie wir künftig arbeiten, sowohl für Mitarbeitende und...